

Ski-Langlaufen funktioniert auch ohne Schnee?
Skiken gleicht beim Bewegungsablauf und Skating-Stil dem Skilanglauf mit dem einzigen Unterschied, dass man es ganzjährig und bei jedem Wetter funktioniert. Durch jeweils zwei luftgefüllte Reifen vorne und hinten an jedem Skike-Schuh, kann man sich auf unterschiedlichsten Untergründen fortbewegen, wie z.B. auf Straßen, Wald- und Feldwegen. Skiken ermöglicht ein naturnahes Ausdauertraining für den ganzen Körper. Es ist eine schlank machende, gelenkschonende Sportart. Ein optimales Herz-Kreislauf-Training, welches die gesamte Muskulatur stärkt und daurch den Knochenbau stabilisiert. Unter fachlicher Anleitung ist dieser Sport problemlos und schnell erlernbar.

Für wen ist Cross-Skating eigentlich geeignet?
Nordic Walker, die mal das Cross-Skaten ausprobieren wollen. Menschen, die neben der Reduzierung des Gewichts auch die Muskulatur des ganzen Körpers ausbilden wollen. Radfahrer, Läufer, Inliner, die auch den Oberkörper trainieren wollen oder einfach mal einen anderen Trainingsreiz setzen möchten oder einfach alle Sportler, die nach einer neuen Gruppenaktivität suchen. Außerdem ist Cross-Skating eine wichtige Trainingsergänzung für alle Athleten, die Ausdauersportarten betreiben. Voraussetzung ist lediglich ein normales Maß an Gleichgewichtsgefühl, wie man es auch zum Radfahren braucht.

Was ist das besondere am Skiken?
Angenehmes erschütterungsfreies Fahren durch Luftbereifung und Alu-Rahmen, daher äußerst gelenkschonend. Außerdem besteht eine sehr gute Bodenhaftung durch die profilierten Reifen. Eine neuartige, patentierte Bremse für beide Seiten, die wirklich funktioniert. Verstellbar über 10 Schuhgrößen hinweg (Größen 36-47, erweiterbar bis 54) es gibt keine festmontierten Schuhe; jeder kann seine eigenen Schuhe benutzen, die Befestigung erfolgt über Klettverschlüsse. Patentiertes Verstellsystem für X- bzw. O-Beine. Das patentierte Bremssystem ermöglicht auch ungeübten Fahrern sicher unterwegs zu sein. TÜV-geprüft bis 120 kg Belastbarkeit.
Über den Trainer
Mein Name ist Thomas und ich wohne in St. Augustin im schönen Rhein-Sieg-Kreis. Als Skilangläufer suchte ich nach Alternativen zum Joggen für mein Sommertraining. So kam ich vor ein paar Jahren zum Skiken. Da ich meine Skiausbildung und auch mein Training in Oberhof absolvierte lag es auf der Hand dort auch meine Skike-Ausbildung durchzuführen. Nach mehreren Kursen auf Skike und auf traditionellem Rollski entschloß ich mich diese Sportart auch anderen Menschen näher zu bringen.
Vielleicht können auch wir bald gemeinsam trainieren und ich kann Ihnen die Schönheit dieses Sports näherbringen.
Im Winter nehme ich regelmäßig an Ski-Marathons teil. So z.B. am König-Ludwig-Lauf über 50 km und am Vasalauf über 90 km.
Das Cross Skating Gebiet
Der Rhein-Sieg-Kreis ist ein guter Ausgangspunkt für sehr schöne Skiking-Touren an der Sieg oder durch die anliegenden Felder und Wälder. Die Anfahrt aus den regionalen Städten, wie Bonn, Köln, Siegburg, Hennef, Troisdorf oder Lohmar ist problemlos und verkehrsgünstig möglich.
Aktuelle Beiträge
Neue Webseite Online
Der Startschuss ist gefallen. Meine eigene Skike-/Cross-Skating-Webseite ist nun offiziell online. Ich hoffe über das Medium Internet viele neue sportbegeisterte Menschen zu erreichen, die sich für Skiking interessieren und die ich durch meine Kurse an diesen Sport heranführen kann. Willkommen auf meiner Homepage!
Neues Material angeschafft
Hier findet ihr einige Infos zum Skike-Material. Trainiert wird mit dem Skike V 07. Ich bin der Meinung, diese Skike sind sowohl für Einsteiger als auch für trainierte Skike-Sportler geeignet. In meinem Training habe ich mehrere hundert Kilometer damit absolviert und ich kann mich noch immer auf meine Skike verlassen. Auch wechselnde Beläge haben keine […]
Offizieller Skiking-Trainer
Mein Name ist Thomas. Ich bin 49 Jahre alt und fahre seit Jahren mit Begeisterung Skilanglauf. Um diesen Sport auch im Sommer trainieren zu können, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin beim Skiken gelandet. Das Skiken macht mir nun bereits seit 2 Jahren Spaß wie am ersten Tag. Natürlich liegt das auch daran, […]